Louis-seize — Ludwig XVI. Der Louis seize (auch: Louis XVI, vorrevolutionärer Klassizismus) ist eine Stilrichtung in der französischen und französisch beeinflussten europäischen Kunst und Architektur des 18. Jahrhunderts zwischen 1760 und 1790.… … Deutsch Wikipedia
Johann Ferdinand Schwerdfeger — Johann Ferdinand Josef Schwerdfeger, Jean Ferdinand Joseph Schwerdfeger, (* 1734; † 10. März 1818) war ein deutscher Ebenist, der ab 1760 in Paris tätig war; seine Arbeiten sind bis 1790 nachweisbar. Er war ab 1786 maître. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Schwerdfeger — Johann Ferdinand Josef Schwerdfeger, Jean Ferdinand Joseph Schwerdfeger, (* 1734; † 10. März 1818) war ein deutscher Ebenist, der ab 1760 in Paris tätig war; seine Arbeiten sind bis 1790 nachweisbar. Er war ab 1786 maître. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Rokoko — Spätbarock * * * Ro|ko|ko [ rɔkoko], das; [s]: (auf das Barock folgender) durch zierliche, beschwingte Formen und eine heitere oder empfindsame Grundhaltung gekennzeichneter Stil der europäischen Kunst, auch der Dichtung und Musik: ein Schloss im … Universal-Lexikon